Inhalt anspringen

Freiwilligenagentur Bonn.

Bonner Heimat-Preis

Der Heimat-Preis ist einer von insgesamt fünf Bestandteilen des Förderprogramms „Starke Heimat Nordrhein-Westfalen“. Vorbehaltlich der jeweiligen Mittelbereitstellung durch das Land Nordrhein-Westfalen, erhält die Bundesstadt Bonn von 2023 bis 2027 jährlich jeweils 15.000 Euro, um das lokale bürgerschaftliche Engagement besonders ehren zu können (wie schon von 2019 bis 2022). Das Preisgeld kann auf bis zu drei Preisträger*innen pro Kalenderjahr zu unterschiedlichen Teilen aufgeteilt werden.

Der „Heimat-Preis“ soll beispielhaftes Engagement von Vereinen, ehrenamtlichen Initiativen oder Privatpersonen für unsere Heimat auszeichnen. 

Informationen zum Verfahren

Alle Bonner*innen sowie Initiativen, gemeinnützigen Vereine und Organisationen mit Sitz und Aktivität in Bonn selbst können sich bewerben oder vorgeschlagen werden. Die Ausschreibung richtet sich sowohl an bereits bestehende als auch noch laufende Projekte, mit denen Heimat in Bonn geprägt wird.

Die Bewerbung beziehungsweise der Vorschlag für den Bonner Heimat-Preis mit den wichtigsten Informationen zum Engagement, einer Beschreibung der ehrenamtlichen Aktivität, den am Projekt beteiligten Freiwilligen und der Zielgruppe erfolgt online beim Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement im Amt für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn.

Bewerbungen und Vorschläge für den Heimat-Preis 2025 konnten bis Sonntag, 23. Februar 2025, eingereicht werden.

Das Verfahren für den Bonner Heimat-Preis 2025 ist abgeschlossen. Insgesamt wurden 22 Bewerbungen und Vorschläge eingereicht. Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen und sich – wie schon in den vergangenen sechs Jahren – für die maximal mögliche Anzahl von drei Preisträger*innen entschieden.

Den Bonner Heimat-Preis 2025 erhalten:

  • Monika Heimerzheim
  • ArbeiterKind.de
  • MINTKiDS, DAS Vorlesenetzwerk in Bonn

Das Preisgeld wird zu verschiedenen Teilen vergeben:

Für ihr Engagement im Verein NaturFreunde Bonn erhält Frau Heimerzheim 7.000 Euro Preisgeld. Die Organisation ArbeiterKind.de erhält 5.000 Euro und MINTKiDS, DAS Vorlesenetzwerk erhält 3.000 Euro Preisgeld.

Die Verleihung des Bonner Heimat-Preises durch Oberbürgermeisterin Katja Dörner im Alten Rathaus ist für Montag, 30. Juni 2025, geplant.

Im Nachgang werden auf Landesebene aus den lokalen Preisträger*innen (eine/r pro teilnehmender Kommune) noch diejenigen ausgewählt, welche den Landes-Heimat-Preis erhalten und damit nochmals besonders ausgezeichnet werden.

Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, Freiwilligenagentur

Merken & teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Bundesstadt Bonn
  • Cynthia Rühmekorf/Bundesstadt Bonn
  • Cynthia Rühmekorf
  • Bundesstadt Bonn/Cynthia Rühmekorf
  • Bundesstadt Bonn/Cynthia Rühmekorf
  • Bundesstadt Bonn/Cynthia Rühmekorf