Inhalt anspringen

Freiwilligenagentur Bonn.

Bonner Heimat-Preis

Der Heimat-Preis ist einer von insgesamt fünf Bestandteilen des Förderprogramms „Starke Heimat Nordrhein-Westfalen“. Vorbehaltlich der jeweiligen Mittelbereitstellung durch das Land Nordrhein-Westfalen, erhält die Bundesstadt Bonn von 2023 bis 2027 jährlich jeweils 15.000 Euro, um das lokale bürgerschaftliche Engagement besonders ehren zu können (wie schon von 2019 bis 2022). Das Preisgeld kann auf bis zu drei Preisträger*innen pro Kalenderjahr zu unterschiedlichen Teilen aufgeteilt werden.

Der „Heimat-Preis“ soll beispielhaftes Engagement von Vereinen, ehrenamtlichen Initiativen oder Privatpersonen für unsere Heimat auszeichnen. 

Den Bonner Heimat-Preis 2025 erhalten:

Verleihung der Heimat-Preise 2025: OB Katja Dörner (3.v.r.) und Sozialdezernentin Azra Zürn (vorn links) mit den Geehrten.
  • Monika Heimerzheim
  • ArbeiterKind.de
  • MINTKiDS, DAS Vorlesenetzwerk in Bonn

Das Preisgeld wird zu verschiedenen Teilen vergeben:

Für ihr Engagement im Verein NaturFreunde Bonn erhält Frau Heimerzheim 7.000 Euro Preisgeld. Die Organisation ArbeiterKind.de erhält 5.000 Euro und MINTKiDS, DAS Vorlesenetzwerk erhält 3.000 Euro Preisgeld.

Monika Heimerzheim ist seit 1973 in der Kinder- und Jugendarbeit bei den Naturfreunden engagiert. Die Ortsgruppe Bonn-Beuel des Vereins Naturfreunde gehört zum Bundesverband Naturfreunde Deutschland, ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband. Die Jury schlägt Monika Heimerzheim auch für den Landes-Heimat-Preis vor.

Die lokale Bonner Gruppe des Vereins Arbeiterkind.de möchte Schüler*innen, Studierenden und deren Unterstützer*innen aus einem nicht-akademischen Umfeld dabei helfen, einen Uniabschluss zu erreichen.

„MINTKiDS“ möchte die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, und Technik (MINT) sowie Sprachförderung durch Vorlesen von MINT-Geschichten in Kitas und Grundschulen vereinen sowie ehrenamtliches Engagement in Bonn aktiv fördern.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner händigte die Preise am Montag, 30. Juni 2025, bei einer Feier im Gobelinsaal des Alten Rathauses an die drei Preisträger*innen aus. 

Im Nachgang werden auf Landesebene aus den lokalen Preisträger*innen (eine/r pro teilnehmender Kommune) noch diejenigen ausgewählt, welche den Landes-Heimat-Preis erhalten und damit nochmals besonders ausgezeichnet werden.

Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, Freiwilligenagentur

Merken & teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Cynthia Rühmekorf
  • Bundesstadt Bonn
  • Cynthia Rühmekorf/Bundesstadt Bonn
  • Cynthia Rühmekorf
  • Bundesstadt Bonn/Cynthia Rühmekorf
  • Bundesstadt Bonn/Cynthia Rühmekorf
  • Bundesstadt Bonn/Cynthia Rühmekorf